Venus
Die Venus ist ein dankbares Objekt. Besonders wenn sie strahlend hell als 'Abendstern' zu sehen ist. Als innerer Planet zeigt sie deutlich Phasen wie der Mond und bei ihrer relativ kurzen Umlaufzeit um die Sonne ist der Phasenwechsel während der einzelnen Sichtbarkeitsperioden sehr gut zu beobachten. Da sie sehr hell ist kommt man auch mit kurzen Belichtungszeiten in Okularprojektion aus. Kurze Belichtungszeiten sind für das Fotografieren der Venus auch sehr günstig, denn als innerer Planet steht sie recht dicht bei der Sonne und ist somit immer horizontnah, wo die Luft bekanntlich am meisten flimmert.
Die Abendsichtbarkeit der Venus im Februar und März 2001
Eine Kooperation zwischen Berlin - Steglitz und Fremont, Kalifornien.
(auf die Bilder klicken, um sie im Vollformat zu sehen)
Die Venus über Berlin-Steglitz am 13.02.2001 um  18:16 MEZ
aufgenommen mit einer Pentax MX Spiegelreflexkamera auf Stativ mit 50 mm Objektiv bei Blende 2,8
5 sec auf Fuji Superia 200.
Sibylle Fröhlich
Die Venus in Okularprojektion am 13.02.2001 um 19:17 MEZ
aufgenommen mit einem114 / 900mm Newton und 6mm Okular, die Äquivalentbrennweite beträgt ca. 10m, die Blende ca 1/90
1/2 sec auf Fuji Superia 200.
Das Bild zeigt die Venus ca. 4 Wochen nach der größten westlichen  Elongation, die am 17.1.2001 7:00 MEZ stattfand.
Der beleuchtete Teil beträgt 37%
Sibylle Fröhlich
Mond und Venus über Berlin-Steglitz am 26.02.2001 um 18:28 MEZ
aufgenommen mit einer Pentax MX Spiegelreflexkamera auf Stativ mit 50 mm Objektiv bei Blende 2,8
3 sec auf Fuji Superia 200.
Das Mondalter  an diesem Tag war 3d 9h 6'
Sibylle Fröhlich
Die Venus in Okularprojektion am 02.03.2001 um 19:01 MEZ
aufgenommen mit einem114 / 900mm Newton und 6mm Okular, die Äquivalentbrennweite beträgt ca. 10m, die Blende ca. 1/90 1/2 sec auf Fuji Superia 200.
Das Bild zeigt die Venus 9 Tage nach dem größten Glanz am 22.02.2001 2:00 MEZ
Der beleuchtete Teil beträgt 20%
Sibylle Fröhlich
Eine Okularprojektion vom 06.03.2001 um 19:00 MEZ
aufgenommen mit einem114 / 900mm Newton und 6mm Okular, die Äquivalentbrennweite beträgt ca. 10m, die Blende ca. 1/90 1/4 sec auf Kodak Klassik 200.
Der beleuchtete Teil beträgt 16 % 
Sibylle Fröhlich
Diese beiden Bilder entstanden am 11. 03. 2001 und wurden am Tage mit einer digitalen Kamera aufgenommen, die freihändig hinter das Okular gehalten wurde. Beim Teleskop handelte es sich um ein 80mm MC ED Apo Refraktor mit 640mm Brennweite, 1:8. Das Okular hatte 9mm Brennweite. Die Belichtung wurde der Kamerautomatik überlassen und die Bilder im PC optimiert. Der beleuchtete Teil beträgt 12%
Gert Gottschalk
Hier wieder eine Okularprojektion vom 15.03.2001 um 19:14 MEZ
aufgenommen mit einem114 / 900mm Newton und 6mm Okular, die Äquivalentbrennweite beträgt ca. 10m, die Blende ca. 1/90 1/4 sec auf Kodak Klassik 200.
Der beleuchtete Teil beträgt 7,9 %
Sibylle Fröhlich
Hier wieder 2 digitale Bilder, die am 18. 03. 2001 aufgenommen wurden. Die Aufnahmebedingungen waren die gleichen wie am 11.03.2001. 
Der beleuchtete Teil beträgt 6%
Gert Gottschalk
Digitales Bild vom 24. 03. 2001.
Beim Teleskop handelte es sich um ein 80mm MC ED Apo Refraktor mit 640mm Brennweite, 1:8. Das Okular hatte 9mm Brennweite.  Dazwischen eine 2.5x Barlowlinse
Der beleuchtete Teil beträgt 2%
Gert Gottschalk
Digitales Bild vom 30. 03. 2001.
Die Aufnahmebedingungen waren die gleichen wie am 24.03.2001. 
Der beleuchtete Teil beträgt 1%, der Abstand von der Sonne betraegt  8grad !
Gert Gottschalk
S. Fröhlich, G. Gottschalk, März 2001

Zurück zur Homepage
AG Astrofotografie, WFS Berlin
WFS Homepage, Berlin